Coaching-Ablauf
Ein Coachingprozess dauert in der Regel 5-10 Sitzungen à 2 - 4 Stunden pro Sitzung. Alle Coachingsitzungen werden vorbereitet und nachbearbeitet. Am Schluss jeder Sitzung reflektieren wir gemeinsam, was als Wichtig hervorgetreten ist und wie es weiter geht.
Der typische Coaching-Ablauf entwickelt sich in drei Phasen:
- Abklärung und Vereinbarung: Hier geht es um Beziehungsaufbau, Klärung und Abgrenzung des Themas, Erfahrungen mit Veränderung, Bezug zum eigenen Lebensstil, Lösungsfokussierung, Definition der Ziele und wie diese umgesetzt werden können. Die Phase schliesst mit einer schriftlichen Vereinbarung ab.
- Vertiefung, Neuorientierung (2. bis ca. 6. Sitzung): In der zweiten Phase werden persönliche Themen diskutiert, ausgebreitet und mit zielgerichteten Übungen (und evtl. in freiwilliger Haus-arbeit) bearbeitet. Es geht darum, Erfahrung bewusst zu machen und einzuordnen (z.B. eigener Lebensstil, Handlungsmuster, Stärken, Werte und andere Kompetenzen, Interessen, Wünsche, Befürchtungen, Ängste etc.). Damit werden die Grundlagen bereitgestellt für zukünftige Handlungsoptionen. Ziele definieren die gewünschte Entwicklung.
- Lösungsgestaltung, erste Schritte, Abschluss (7. bis 9. Sitzung): Mögliche Lösungen werden auf ihre Tauglichkeit und Wirkung im Alltag hinterfragt, entschieden und umgesetzt. Erste Schritte werden ausgewertet, Ziele und Schritte wenn nötig angepasst. Zum Abschluss werden Ziele, Lerneffekte und eigene Beiträge zur Zielerfüllung rückwirkend zusammengefasst und gewürdigt. Ein kleines Ritual beendet den Coaching-Prozess.
Etwas anders ist es beim Kurzcoaching: mit insgesamt einer oder zwei Sitzungen geht es um eine Standortbestimmung und Planung weiterer Schritte, die der Kunde dann selbständig und ohne weitere Begleitung umsetzt. Die Phasen sind: Auftrag, Einstieg, Problemschilderung, Zieldefinition, Lösungsfokussierung, Lösungsgestaltung, Bildung konkreter Massnahmen und Abschluss.
Visualisierungen auf Flipchart oder andere schriftliche Arbeiten aus den Coachinggesprächen kann der Kunde mit nach Hause nehmen. Für meine eigene Dokumentation erstelle ich einen Fotoabzug der Flipcharts sowie ein schriftliches Protokoll mit den wichtigsten Themen, Results und Aufgaben.