Mediation/Konfliktmanagement

Interessen ausdiskutieren
Interessen ausdiskutieren

 

Konflikte sind etwas Alltägliches, doch kann die Kommunikation zwischen den Beteiligten dabei leiden, wertvolle Energie verloren gehen oder bei einer Eskalation grösserer Schaden entstehen. Mit rechtzeitiger Beratung und Unterstützung kann eine drohende Eskalation eines Konfliktes oft rechtzeitig entschärft werden.

 

 

 

Als zertifizierter Mediator seit 2002 berate ich in Konfliktsituationen und führe Mediationsgespräche mit den beteiligten Konfliktparteien durch.

Zur Vermeidung einer weiteren Eskalation in Konfliktsituationen können auch Einzelgespräche dienen. Oftmals geht es dabei auch darum, wie wir mit unseren Emotionen und Bedürfnissen umgehen und diese für die anderen Personen sichtbar machen, so dass wir verstanden und respektiert werden. Das setzt eine angemessene Kommunikation voraus (Kommunikationsquadrat Schulz v. Thun / Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Fragearten, Umgang mit verbaler Gewalt, Umgang mit Vorurteilen), die ich gerne zusammen mit Interessierten erarbeite resp. instruiere/lehre. 

 

Hier eine kurze Beschreibung über Mediation: 

Mediation ist ein Vermittlungsverfahren, wobei Konflikte als Chancen zu Entwicklung und Wandel verstanden werden. Der/die MediatorIn moderiert das Gespräch resp. den Prozess. Er/sie ist neutral. Die Parteien entwickeln ihre individuellen Lösungen aus dem Konflikt selber. Voraussetzung für eine Mediation ist, dass die beteiligten Parteien an einer gemeinsamen Lösung und aktiven Mitarbeit interessiert sind.

 

Dem Mediationsgespräch geht in der Regel ein kurzes (telefonisches) Gespräch mit den beteiligten Parteien voraus. Dabei wird geklärt, um was es beim Mediationsgespräch geht und ob alle Parteien gewillt sind, am Gespräch teilzunehmen und die Voraussetzungen zu erfüllen.

 

mehr zu den einzelnen Phasen der Mediation

home