Vergangenheit integrieren - guter Umgang mit Minderwertigkeitsgefühlen und traumatogenen Ereignissen

Unsere Gesellschaft baut auf Wettbewerb und Konkurrenz auf. Das kann dazu führen, dass wir uns für nie gut genug fühlen, so wie wir sind. Im Coaching zur Integration der Vergangenheit werden wir uns unserer individuellen Annahmen über das Leben und die Menschen bewusst und überprüfen unsere Verhaltensweisen mit uns selber und mit der Gemeinschaft (z.B. Familie, Beziehung, Arbeitsplatz).
Wir hinterfragen eventuelle Minderwertigkeitsgefühle und/ oder schwierige erlebte Ereignisse, die wir mit uns herumtragen und die uns hindern, uns als Teil der Gemeinschaft zu fühlen und uns dafür nützlich zu machen.
Wenn wir uns minderwertig, isoliert fühlen oder uns unsere Gedanken immer wieder in der Befindlichkeit und im Umgang mit der Aussenwelt stören, kann das Coaching helfen, unsere Verhaltensmuster und deren Auswirkungen zu klären und uns klar zu werden, mit welchen neuen Strategien wir hin zu einer Neuorientierung der Ziele und Überzeugungen gelangen.
Zum Einsatz kommen auch hier Übungen zur Ermutigung und Steigerung des Selbstwertgefühls sowie Übungen zu den eigenen Stärken, zur Standortbestimmung, zu Lebensphasen, Lebensmuster, Lebensstil, Umgang mit Veränderungsprozessen etc.
Unverarbeitete schwierige Ereignisse wirken sich im psychischen, sozialen und körperlichen Bereich meistens vorerst unbewusst negativ aus und auf die Dauer mit klar erkennbaren Störungen und Beeinträchtigungen in diesen Bereichen. Im Coaching thematisieren wir die Wirkungsweise und fragen nach den Ressourcen, um solche Erfahrungen zu ertragen und sie in unserem Leben so zu integrieren, dass wir daran lernen und wachsen können.
In diesem sensiblen und verletzlichen Bereich meiner Kunden lege ich grössten Wert auf eine respekt- und vertrauensvolle Beziehung sowie auf einen geschützten Rahmen, damit der Kunde sich sicher und getragen fühlt. Und es gilt immer sorgfältig abzuschätzen, wozu Coaching hilfreich und angemessen ist und wo die Grenzen des Coachings klar definiert werden müssen. Coaching ist keine Therapie.