Testverfahren, u.a. Grundrichtungen der Persönlichkeit GPI®

Test- und Auswertungsverfahren können in unterschiedlichen Phasen des Coachings spannend sein, weil sie mithilfe von zugrunde liegenden Modellen Annäherungen und Tendenzen zu einem bestimmten Thema aufzeigen. Aus eigener Erfahrung finde ich es wichtig, Tests und Resultate nicht zu persönlich, sondern mehr spielerisch aufzunehmen.

 

Im Coaching verwende ich unterschiedliche Test- und Auswertungsverfahren, u.a. das hier skizzierte Enneagramm.

 

Mit dem Test- und Auswertungsverfahren „Grundrichtungen der Persönlichkeit GPI®“ von Coachingplus GmbH mache ich und meine Kundschaft sehr gute Erfahrungen. Unser individuelles Handeln (oder das anderer Personen) wird dabei sichtbar und nachvollziehbar, „vorprogrammierte“ Konfliktsituationen werden erkannt und gewonnene Erkenntnisse verhelfen zu neuen Strategien.

 

Als dipl. Coach SCA und zertifizierter GPI® Coach biete ich dieses Analyseverfahren mit einer ausführlichen Nachbesprechung für 300.- an.

 

Personen, die bei kom-et den Test und die Nachbesprechung bereits gemacht haben, erhalten eine Vertiefungssitzung (inkl. GPI® Workbook "Selbstkompetenz und Selbstsabotage" von Autor Urs R. Bärtschi, Coachingplus GmbH) zum Preis von 225.-.

 

Interessant ist auch das Allinklusive-Angebot: Test, Workbook und 2 Sitzungen zum Preis von 500.-

 

Anmelden kannst Du Dich mit dem Kontaktformular http://www.kom-et.ch/kontakt/.

 

 

Zum Testverfahren resp. zur Persönlichkeitsanalyse GPI® schreibt Coachingplus GmbH und die Akademie für Individualpsychologie:

 

GPI® wird immer mehr in der Praxis eingesetzt

Die Akademie für Individualpsychologie, AFI (http://www.akademie-individualpsychologie.ch), sowie die Coachingplus GmbH (http://www.coachingplus.ch), nutzen das Testverfahren GPI® in ihren Ausbildungsgängen. Das Testverfahren GPI® wird in der Beratung, Coaching und Teamentwicklung (Organisationsentwicklung) mit viel Erfolg eingesetzt.

 

Wertvolles Wissen und zahlreiche Arbeitstechniken

Ruth und Urs R. Bärtschi, entwickelten in den vergangenen Jahren die vorliegende Version des Testverfahrens GPI®. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung haben Sie das Verfahren immer wieder verfeinert und zudem mit wertvollem Wissen, sowie zahlreichen Arbeitstechniken erweitert.

 

Entdecken und entfalten der Stärken

Das moderne Testverfahren GPI® mit integrierter Persönlichkeitsanalyse kann in der Praxis in verschiedenen Fragestellungen gewinnbringend eingesetzt werden:

·         Stärkung des Selbstmanagements

·         Ressourcenoptimierung

·         Berufs- und Karriereplanung

·         Teamentwicklung

·         Kommunikation und Konfliktlösung

·         Veränderungsprozesse

·         Stressregulation

·         Führungsprofil


Stärken des Testverfahrens GPI
®

Das Testverfahren GPI® erzeugt ausschliesslich Gewinner: Die «Grundrichtungen der Persönlichkeit» verdeutlichen bestehende Überzeugungen, sowie Denk- und Verhaltensmuster. Das Verfahren basiert auf Stärken und Möglichkeiten und zeigt konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials auf.  Die Einzigartigkeit liegt darin, dass innere Dialoge sehr gut nachvollzogen und verdeckte eigene Absichten erkannt werden können. Es werden Strategien skizziert, wie die konstruktiven Aspekte der eigenen «Grundrichtung» mit Mut und Selbstvertrauen entfaltet und gestärkt werden können. Durch gezielte Interventionen lassen sich hilfreiche und langfristige Verbesserungen erzielen.

 

 

Weitere Informationen: www.gpi-coach.ch