Berufsintegration - Berufswechsel stimmig vollziehen

Beruflich nicht oder nicht mehr integriert zu sein, bedeutet oft eine erhebliche Belastung. Wir müssen unser Leben finanzieren und unser Selbstwert definiert sich in unserer Gesellschaft stark über die Arbeit, die wir tun. Deshalb ist im Coaching das Erlangen einer ermutigten Grundhaltung, die auf Stärken und Interessen baut, wichtig.
Zur Laufbahnplanung gehören viele Schritte und Themen, die wir im Coaching anhand einer Checkliste (Coachingplus GmbH, Embrach) bearbeiten.
Weitere Arbeiten sind das Zusammenstellen oder Überprüfen des Bewerbungsdossiers, das Üben der Vorstellungsgesprächen und nach Bedarf das abstimmen der bewerbungsbriefe bei konkreten Stellenbewqewrbungen.
Bei Personen gegen die „Lebensmitte“ kann es im Coaching auch um eine grundsätzliche Auswertung der bisherigen Berufserfahrungen und um eine Neubewertung resp. Visionssuche mit anschliessender konkreter Zukunftsplanung gehen.