Bildung/Kurse

 

Für Kursgruppen oder Teams in Bildungsprojekten, Integrationsprojekten und Sozialprojekten plane und realisiere ich nach Bedarf im Auftragsverhältnis individuell gestaltete Kursangebote oder Kursmodule. Gemeinsam definieren wir Zielpublikum, Zielsetzungen, Ort, Dauer, Kosten etc. Interesserierte Personen kontaktieren mich bitte direkt über Mail j.blaser@hispeed.ch

 

  

Einige Beispiele für mögliche Kursthemen:

  • Achtsam kommunizieren im Alltag (zwei Halbtage): „Achtsamkeit“ – was heisst das bezogen auf unsere Kommunikation? Geht es um Gesprächstechniken, ist es eine Haltung oder verlangt es emphatische Fähigkeiten?
    Im ersten Teil werden Grundlagen und Modelle verschiedener AutorInnen zum Thema Kommunikation vermittelt. Teilnehmende werden befähigt, Gesprächstechniken mit einem erweiterten „Werkzeugkasten " bewusst anzuwenden.
    Im zweiten Teil werden in Kleingruppen konkrete Praxisbeispiele der Teilnehmenden aus dem Alltag oder einer beruflichen Situation analysiert und in Rollenspielen geübt.
  • Kulturelle Vielfalt: Das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Prägungen bringt oftmals mehr Spannungen als eine Bereicherung. Woran liegt das? Was bedeutet Integration? Wo und wie wird sie im persönlichen Umfeld erlebt? Wo beginnt Diskriminierung? Wo sind Handlungsmöglichkeiten?
    Der Kurs beinhaltet u.a. die Themen Kulturelle Prägung, Vorurteile, Diskriminierung, Transkulturelle Kompetenz.
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten: Alltagskommunikation hinterfragen, Muster erkennen, Methoden und Techniken zur deeskalierenden Kommunikation kennen lernen und üben
  • Persönlichkeitsentwicklung und Ermutigung: Kennenlernen und reflektieren des persönlichen Lebensstils, Muster im Verhalten, Lerntyp, Stärken, Werte, Ziele, Visionen u.a.
  • Lebenssinn: Standortbestimmung und Neuausrichtung durch Vertiefung von Haltungen und Fähigkeiten zum selbstbewussten Umgang mit dem Leben und den Menschen
  • Abbau von Vorurteilen resp. Diskriminierung: Kennenlernen der Entstehung und Wirkung von Vorurteilen sowie erarbeiten von Möglichkeiten, mit diesen besser umzugehen. 

 

weiter zu Mediation / Konfliktmanagement

home